Impressum
Informationspflicht laut §5 E-Commerce Gesetz, §14 Unternehmensgesetzbuch, §63 Gewerbeordnung und Offenlegungspflicht laut §25 Mediengesetz.
FEG Oberösterreich, Gruberstraße 35, 4021 Linz,
Organschaftliche Vertreter
Obmann/Obfrau: Robert Neuwirth
Obmann/Obfrau Stellvertreter: Uwe Mayr
Kontakt Obmann:
Tel.: 0660/6000112
Fax: –
E-Mail: robert.neuwirth@polizei.gv.at
Vereinszweck:
Grundlegende Richtung: Die Website der Freien Exekutiv Gewerkschaft Oberösterreich – FEG OÖ (als Untergruppe) soll über ihre Aufgabenbereiche und die Arbeiten informieren und den Usern Service bieten.
Sitz der bundesweiten Organisation:
Freie Exekutiv Gewerkschaft Östereich – FEG
Florianigasse 16/8 , 1080 Wien
Telefon +43-(0)1- 4025171
Fax: +43-(0)1-4025171 23
E-Mail: feg@feg.at
Hinweis
Die Website der Freien Exekutiv Gewerkschaft Österreich – FEG soll über ihre Aufgabenbereiche und die Arbeiten informieren und den Usern Service bieten.
- Texte:
Die auf den Websites veröffentlichten Beiträge sind urheberrechtlich geschützt. Alle Rechte bleiben vorbehalten. - Bilder:
Copyright: Jede Verwendung ist nur nach vorheriger Absprache und schriftlicher Zustimmung der Freien Exekutiv Gewerkschaft Österreich – FEG, zulässig.
Links zu anderen Websites wurden sorgfältig ausgewählt. Auf deren Inhalt hat die FEG keinen Einfluss und kann daher keine Verantwortung übernehmen.
Aus sprachlichen Gründen werden geschlechtsbezogene Bezeichnungen manchmal nur in einer Form verwendet. Damit ist keine diskriminierende Bedeutung verbunden.
Link zur Bundes FEG Website: http://www.feg.at/index.php?id=76
Quelle: Erstellt mit dem Impressum Generator von firmenwebseiten.at in Kooperation mit gewichtverlieren.at
EU-Streitschlichtung
Gemäß Verordnung über Online-Streitbeilegung in Verbraucherangelegenheiten (ODR-Verordnung) möchten wir Sie über die Online-Streitbeilegungsplattform (OS-Plattform) informieren.
Verbraucher haben die Möglichkeit, Beschwerden an die Online Streitbeilegungsplattform der Europäischen Kommission unter http://ec.europa.eu/odr?tid=221087271 zu richten. Die dafür notwendigen Kontaktdaten finden Sie oberhalb in unserem Impressum.
Wir möchten Sie jedoch darauf hinweisen, dass wir nicht bereit oder verpflichtet sind, an Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle teilzunehmen.
Haftung für Inhalte dieser Webseite
Wir entwickeln die Inhalte dieser Webseite ständig weiter und bemühen uns korrekte und aktuelle Informationen bereitzustellen. Leider können wir keine Haftung für die Korrektheit aller Inhalte auf dieser Webseite übernehmen, speziell für jene die seitens Dritter bereitgestellt wurden.
Sollten Ihnen problematische oder rechtswidrige Inhalte auffallen, bitten wir Sie uns umgehend zu kontaktieren, Sie finden die Kontaktdaten im Impressum.
Haftung für Links auf dieser Webseite
Unsere Webseite enthält Links zu anderen Webseiten für deren Inhalt wir nicht verantwortlich sind. Haftung für verlinkte Websites besteht laut § 17 ECG für uns nicht, da wir keine Kenntnis rechtswidriger Tätigkeiten hatten und haben, uns solche Rechtswidrigkeiten auch bisher nicht aufgefallen sind und wir Links sofort entfernen würden, wenn uns Rechtswidrigkeiten bekannt werden.
Wenn Ihnen rechtswidrige Links auf unserer Website auffallen, bitten wir Sie uns zu kontaktieren, Sie finden die Kontaktdaten im Impressum.
Urheberrechtshinweis
Alle Inhalte dieser Webseite (Bilder, Fotos, Texte, Videos) unterliegen dem Urheberrecht. Falls notwendig, werden wir die unerlaubte Nutzung von Teilen der Inhalte unserer Seite rechtlich verfolgen.
Bildernachweis
Die Bilder, Fotos und Grafiken auf dieser Webseite sind urheberrechtlich geschützt.
Die Bilderrechte liegen bei den folgenden Fotografen und Unternehmen:
- Fotograf Mustermann
Datenschutz!
Datenschutzerklärung (DSGVO)
Gemäß der EU-Verordnung 2016/679 zum Schutz natürlicher Personen bei der Verarbeitung personenbezogener Daten, zum freien Datenverkehr sind wir verpflichtet, auf unserer Homepage (http://www.auf-polizei-ooe.at/) entsprechend zu informieren.
Dies beinhaltet folgende Informationen:
* Datenschutzerklärung mit Informationen zu den Verarbeitungstätigkeiten und deinen Rechten als betroffene Person
* Kontaktdaten der gemeinsamen Verantwortlichen
* weitere relevante Rechtsgrundlagen
Weiterführende Informationen:
Den gesamten Text der (EU) DSGVO 2016/679 findest du auf EUR-Lex unter eur-lex.europa.eu.
Den gesamten Text der DSG in der Fassung vom 25. Mai 2018 findest du im Rechtsinformationssystem des Bundes unter www.ris.bka.gv.at.
Ebenfalls Informationen zum Datenschutz sind darüber hinaus auf der Webseite der Datenschutzbehörde unter www.dsb.gv.at verfügbar.
Hier findest du spezifische datenschutzrelevante Informationen zu den jeweiligen Verarbeitungstätigkeiten.
Nachstehend findest du die Umgangsweise der AUF Oberösterreich (Bereich Polizei) zu personenbezogenen Daten, die Informationen darüber enthält, wie die AUF OÖ personenbezogene Daten erfasst, verwendet, teilt und schützt.
1. Verantwortung für deine personenbezogenen Daten
Die Website sowie die eingegangenen Daten an http://www.auf-polizei-ooe.at/ und die Daten auf den Anmeldeformularen der AUF OÖ Polizei werden vom Vorstand der AUF Polizei OÖ gepflegt.
Jede Anfrage bezüglich des Datenschutzes kann schriftlich an folgende E-Mail-Adresse gerichtet werden: josef.wagenthaler@auf-polizei-ooe.at!
Datenschutzbeauftragter ist als Vorsitzender der AUF OÖ (Bereich Polizei) Josef Wagenthaler, p. A. 4020 Linz, Gruberstraße 35 (LPD OÖ).
Die AUF ist verantwortlich für die korrekte Verarbeitung der personenbezogenen Daten. Die AUF OÖ Polizei speichert und verarbeitet deine personenbezogenen Daten gemäß den Gesetzen im Bereich Datenschutz und Privatsphäre.
2. Informationen, die erfasst und verarbeitet werden
Informationen über AUF Mitglieder:
Wenn du dich als Mitglied der AUF oder FEG angemeldet hast, verarbeiten wir die personenbezogenen Daten, die du im Zusammenhang mit deiner Mitgliedschaft angegeben hast. Typischerweise sind dies dein Name, deine Adresse, deine Telefonnummer, und. deine E-Mail-Adresse und Zahlungsinformationen.
3. Zweck der Verarbeitung personenbezogener Daten
Die personenbezogenen Daten, die du der AUF/FEG mitteilst, können je nach Ihrer Beziehung für verschiedene Zwecke verwendet werden, wie zum Beispiel:
• um deine Mitgliedsbeiträge einzuheben,
• um dir Geburtstagswünsche zu übermitteln,
• zu statistischen Zwecken, um unser Service für dich zu verbessern
• um wiederholte Besuche auf unserer Website noch besser gestalten zu können,
• um dich über aktuelle Angebote und andere Leistungen der AUF/FEG informieren zu können, von denen wir glauben, dass sie für dich von Interesse sein können,
• um Nachfragen im Landesbüro zu bearbeiten, und
• um dir Informationen zu schicken, um die du uns gebeten hast.
4. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten
Wir verarbeiten personenbezogene Daten auf der Basis einer der folgenden gesetzlichen Rechtsgrundlagen:
Erfüllung eines Vertrags
Mit dem Mitglied:
Wenn du Produkte aus Aktionen bestellst, verarbeitet die AUF/FEG die personenbezogenen Daten, die du bei deiner Bestellung angibst, weil dies notwendig ist, um deine Bestellung durchzuführen und den Vertrag erfüllen zu können. Sofern du zur Angabe dieser Informationen nicht bereit bist, können wir deine Bestellung nicht durchführen.
Legitimes Interesse
Mitglied:
Wenn du etwas bestellst, verarbeitet die AUF/FEG die personenbezogenen Daten, die du bei der Bestellung angibst, weil wir dir gerne weitere gute und interessante Angebote weiterleiten möchten. Diese Verarbeitung deiner personenbezogenen Daten erfolgt auf der Basis des legitimen Interesses der AUF/FEG den Kontakt mit dir aufrechtzuerhalten, in der Hoffnung, dass du auch in Zukunft interessante Angebote von uns in Anspruch nimmst. Du kannst daher davon ausgehen, dass wir dich zeitweise kontaktieren, denn dies ist die Grundlage unserer guten Mitgliederbetreuung. Dies geschieht nicht in sehr hoher Frequenz, denn wir nutzen deine Daten nicht um zu „spammen“.
Du hast jederzeit das Recht von uns die Einstellung des Versands des E-mail-Newsletter an dich zu verlangen. Dies kannst du durch eine E-Mail an folgende Adresse tun: josef.wagenthaler@auf-polizei-ooe.at
Allgemein:
Die AUF/FEG verwendet einige personenbezogene Daten zu statistischen Zwecken, um das Mitgliederservice in deinem Interessse optimieren zu können. Diese Verarbeitungen erfolgen auf der Basis des Interesses, den bestmöglichen Service zu bieten.
Du hast jederzeit das Recht, gegen die Verarbeitung deiner personenbezogenen Daten zu obigen Zwecken Einspruch zu erheben. Dies kannst du durch eine E-Mail an folgende Adresse tun: josef.wagenthaler@auf-polizei-ooe.at
Einverständnis
Die AUF/FEG gibt deine personenbezogenen Daten AUSNAHMSLOS NICHT an Dritte, die außerhalb des Kreises Polizei-AUF-FEG (inkl. Versicherung für deine Rechtschutzversicherung) stehen, weiter. Sollte dies doch einmal ausnahmsweise erforderlich sein, holen wir selbstverständlich vorerst deine Genehmigung ein.
Wenn die AUF/FEG Fotos oder Videos von dir auf der Website oder in Zeitungen/Broschüren verwendet, sind diese entweder von der LPD als öffentliche Fotos zur Verfügung gestellt worden oder ansonsten fragen wir dich vorher um Erlaubnis. Wir achten deine Privatsphäre!
Einhaltung einer rechtlichen Verpflichtung
Wenn durch Gesetze eine rechtliche Verpflichtung zur Verarbeitung festgelegt ist, wird die AUF/FEG die Verarbeitung deiner personenbezogenen Daten auch auf der Basis dieser rechtlichen Verpflichtung vornehmen.
5. Weitergabe von personenbezogenen Daten
Die AUF/FEG gibt in notwendigem Umfang relevante personenbezogene Daten an Geschäftspartner, insbesondere an deine Rechtschutzversicherung, weiter, aber nur insofern dies gemäß geltender Gesetze erforderlich/gestattet ist.
6. Zeitraum für die Speicherung personenbezogener Daten
Die AUF/FEG speichert deine personenbezogenen Daten nur in dem Zeitraum, in dem dies gemäß der relevanten Zwecke oder gemäß geltenden Gesetzen notwendig ist. Wir löschen deine personenbezogenen Daten, wenn deren Speicherung nicht mehr notwendig ist.
7. Ihre Rechte
Du hast das Recht, darüber informiert zu werden, welche Daten die AUF/FEG erfasst hat, und Daten ändern zu lassen, falls sie unrichtig sind.
Du hast das Recht, eine Kopie der personenbezogenen Daten zu erhalten, die verarbeitet werden.
Du hast das Recht, deine personenbezogenen Daten löschen zu lassen, wenn die Informationen nicht mehr notwendig sind, um die Zwecke zu erfüllen, für die sie erfasst worden sind, oder wenn die Verarbeitung unrechtmäßig ist.
Du hast das Recht, eine Beschränkung der Verarbeitung deiner personenbezogenen Daten zu verlangen.
Du hast das Recht, die Einstellung des Versands von Email-Newslettern an dich zu verlangen.
Du hast das Recht, deine personenbezogenen Daten in einem strukturierten, üblicherweise verwendeten und maschinenlesbaren Format zu erhalten und deine personenbezogenen Daten an einen anderen Verantwortlichen übermitteln zu lassen, wenn dies technisch möglich ist.
Du hast weiters das Recht, bei einer Aufsichtsbehörde eine Beschwerde einzureichen.
Du hast das Recht, dein Einverständnis zu widerrufen, wenn die AUF/FEG deine personenbezogenen Daten auf der Basis deines Einverständnisses verarbeitet.
Jegliche Anfrage zu deinen Rechten kann per E-Mail an folgende Adresse erfolgen: josef.wagenthaler@auf-polizei-ooe.at
8. Andere Websites
Die AUF OÖ Polizei Website kann Links zu anderen Websites enthalten. Diese vorliegende Einstellung zu personenbezogenen Daten gilt nur für die Website der AUF OÖ Polizei; wenn du Links zu anderen Websites nutzt, empfehlen wir, deren Bestimmungen zur Verarbeitung von personenbezogenen Daten zu lesen.
9. Aktualisierung von personenbezogenen Daten
Die AUF/FEG überarbeitet die personenbezogenen Daten regelmäßig. Diese Daten sind auf einem eigens dafür angeschafften und ständig sicher verwahrten Device gespeichert und sind nur dem Vorstand der AUF/FEG zugängig.
Diese Datenbestimmungen wurden zuletzt im Juni 2018 aktualisiert und werden fortlaufend den geltenden Gesetzen angepasst.
Jegliche Anfrage zum Datenschutz kann per E-Mail an folgende Adresse gerichtet werden: josef.wagenthaler@auf-polizei-ooe.at